In 6 Schritten zur guten Altersvorsorge - Strategie
Teil 1 von 6
Wann soll ich mit der Altersvorsorge beginnen?
Wenn Sie uns fragen: Je früher, desto besser.
Anhand dieser Regel können sie schnell und im Kopf berechnen, nach wie vielen Jahren sich eine Kapitalanlage verdoppelt. Dazu teilt man 72 durch den jährlichen Zinssatz des angelegten Kapitals. Deswegen auch der Name 72er Regel.
Hierzu ein Beispiel, welches auch die Auswirkungen des Zinseszinseffekts verdeutlicht.
Altersvorsorge und Zeit
Sie haben einen Anlagebetrag von 30.000 Euro und legen diesen zu einem konstanten Zinssatz von 1% fest an. Wie lange dauert es jetzt bis aus den 30.000 Euro durch den Zinseszins-Effekt 60.000 Euro werden?
Die Berechnung ist wunderbar einfach:
72 : Zinssatz (1) = 72 Jahre
Natürlich stimmt die Formel nicht auf den Monat genau, aber als Richtwert gibt diese eine wirklich gute Orientierung.
Sie erkennen so auch sofort, wie positiv sich ein höherer Zinssatz auf den Vermögensaufbau auswirkt. Wenn Sie ihr Geld nämlich mit einem konstanten Zinssatz von 4% anlegen, erreichen sie deutlich schneller eine Verdoppelung der Geldanlage.
Berechnung: 72: 4 = 18 Jahre
Durch den höheren Zinssatz reduzieren sie die Spardauer und zwar um unglaubliche 54 Jahre!
Aus diesem Grund ist es so wichtig eine Anlage zu finden, die vom Risikoprofil zu ihnen passt und gleichzeitig eine gute Rendite bietet.
Sie sehen zudem warum es sich lohnt, möglichst frühzeitig mit dem Vermögensaufbau zu beginnen.